13 Frühe Anzeichen von Herzinsuffizienz, die Sie täglich ignorieren

Herzinsuffizienz ist eine ernsthafte Erkrankung, die auftritt, wenn das Herz nicht in der Lage ist, genügend Blut zu pumpen, um die Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen. Sie kann schleichend auftreten und oft subtile Symptome zeigen, die viele Menschen als geringfügige Probleme abtun. Die frühzeitige Erkennung dieser Anzeichen ist entscheidend für eine rechtzeitige Behandlung. Hier sind 13 frühe Anzeichen von Herzinsuffizienz, die Sie möglicherweise ignorieren.

1. Atemnot

Eines der häufigsten frühen Symptome von Herzinsuffizienz ist Atemnot (Dyspnoe). Sie könnten feststellen, dass Sie bei körperlicher Aktivität, wie Treppensteigen oder Gehen, schneller außer Atem sind. In fortgeschritteneren Fällen kann Atemnot auch in Ruhe oder im Liegen auftreten (Orthopnoe). Wenn Sie häufig das Gefühl haben, außer Atem zu sein, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

2. Müdigkeit

Ungeklärte Müdigkeit, die sich nicht durch Ruhe verbessert, kann ein frühes Anzeichen von Herzinsuffizienz sein. Diese Müdigkeit kann auftreten, weil das Herz nicht effektiv pumpt, was dazu führt, dass Ihr Körper weniger Sauerstoff und Nährstoffe erhält. Wenn Sie feststellen, dass alltägliche Aktivitäten Sie übermäßig ermüden, ist es wichtig, dies zu überprüfen.

3. Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen

Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) sind ein weiteres wichtiges Zeichen von Herzinsuffizienz. Wenn das Herz Schwierigkeiten hat, effektiv zu pumpen, kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in verschiedenen Körperteilen kommen, insbesondere in den Beinen, Knöcheln und Füßen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Schuhe enger werden oder Sie Schwierigkeiten haben, Ihre gewohnte Kleidung zu tragen, könnte dies ein Hinweis auf Herzprobleme sein.

4. Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag

Herzklopfen, also das Gefühl eines schnellen oder unregelmäßigen Herzschlags, kann ebenfalls auf Herzinsuffizienz hindeuten. Dies kann sich anfühlen, als ob Ihr Herz flattert, pocht oder unregelmäßig schlägt. Während gelegentliche Herzklopfen normal sein können, sollten anhaltende oder schwere Episoden ärztlich untersucht werden.

5. Anhaltender Husten oder Keuchen

Ein chronischer Husten oder Keuchen kann ein Hinweis auf Herzinsuffizienz sein, insbesondere wenn er weißen oder rosafarbenen Schleim produziert. Dieses Symptom kann durch Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge verursacht werden, die als pulmonale Stauung bekannt sind. Wenn Sie einen Husten haben, der nicht mit einer Erkältung oder Allergien zusammenhängt, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.

6. Verminderter Appetit oder Übelkeit

Herzinsuffizienz kann zu Verdauungsproblemen führen, einschließlich vermindertem Appetit und Übelkeit. Wenn das Herz nicht gut funktioniert, kann dies den Blutfluss zum Verdauungssystem beeinträchtigen, was zu Unbehagen oder einem verringerten Verlangen nach Essen führt. Wenn Sie feststellen, dass Sie weniger essen ohne ersichtlichen Grund, sollten Sie dies ärztlich abklären lassen.

7. Konzentrationsschwierigkeiten oder Verwirrtheit

Kognitive Beeinträchtigungen oder Schwierigkeiten bei der Konzentration können ebenfalls mit Herzinsuffizienz in Verbindung stehen. Eine reduzierte Blutzufuhr kann die Gehirnfunktion beeinträchtigen und zu Verwirrung, Vergesslichkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten führen. Wenn Sie einen Rückgang Ihrer kognitiven Fähigkeiten bemerken, insbesondere in Kombination mit anderen Symptomen, sollten Sie dies mit einem Arzt besprechen.