Vorgehensweise:
- Gestapelte Lagerung: Staple die Kohlköpfe auf einer Unterlage aus Holz oder Kunststoff.
- Belüftungsröhre: Platziere eine Belüftungsröhre in der Mitte, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Haltbarkeit: Diese Methode kann Kohl für 4 bis 5 Monate frisch halten, da sie Fäulnis vorbeugt.
3. Aufbewahrung im Kühlschrank
Für kleinere Mengen ist die Kühlschranklagerung eine praktische Lösung.
Tipps zur Lagerung:
- Verpackung: Reinige den Kohl von Schmutz und beschädigten Blättern und verpacke jeden Kopf in einen Polyethylenbeutel.
- Luftzirkulation: Achte darauf, dass der Beutel nicht vollkommen luftdicht verschlossen ist, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank bleibt der Kohl 2 bis 3 Monate frisch.
Fazit
Mit diesen drei Methoden kannst du Weißkohl effektiv lagern und seine Frische über Monate hinweg bewahren. Ob durch Aufhängen im Keller, im Burtlager oder im Kühlschrank – wähle die für dich passende Methode und genieße vitaminreiche Mahlzeiten, wann immer du möchtest.
Hast du eigene Erfahrungen mit der Lagerung von Kohl? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
