Vielen Menschen ist die Bedeutung eines Zungenpiercings nicht bewusst.

Auf den ersten Blick wird es mit Mode oder Originalität assoziiert. Aber wussten Sie, dass Zungenpiercings heilige Wurzeln haben? Lange vor den sozialen Medien und modernen Piercingstudios galten sie in einigen alten Zivilisationen als zutiefst spiritueller Akt.

Bei den Maya und Azteken beispielsweise durchbohrten sich Priester bei Ritualen die Zunge, um Kontakt zu den Gottheiten aufzunehmen. Das vergossene Blut war nicht unbedeutend: Es diente als Opfergabe, aber auch als Brücke zwischen der irdischen Welt und den himmlischen Sphären. Es war fast so, als besiegelte jeder Tropfen einen  symbolischen Dialog  mit dem Jenseits. Eine mystische Geste, fernab von gängigen Codes.

Ein Schmuckstück, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht

Heute ist die heilige Dimension einer intimeren, aber ebenso bedeutsamen Symbolik gewichen  . Sich die Zunge piercen zu lassen, ist oft eine Art, laut – oder besser gesagt, leise – zu sagen, dass man sich voll und ganz zu sich selbst bekennt. Wie ein geheim gehaltenes Tattoo wird dieses kleine Schmuckstück zu einem persönlichen Manifest.

Es ist eine Entscheidung, die auch den Wunsch nach Andersartigkeit, das Gefühl der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Stil oder einer bestimmten Gemeinschaft widerspiegeln kann. Für manche Menschen ist dieses Piercing eine stille Aussage:  „Ich bin einzigartig und zeige das auf meine eigene Art.“

Ein Hauch von Wagemut, aber nicht nur das …

Es stimmt, dass Zungenpiercings in der kollektiven Vorstellung eine sinnlichere Konnotation hervorrufen können. In der Populärkultur sind manchmal anzüglichere Anspielungen  eingearbeitet worden … Die Realität ist jedoch viel differenzierter.

Viele Menschen treffen diese Entscheidung aus Stilgründen, aus ästhetischen Gründen oder einfach aus Neugier. Andere sehen darin ein Symbol der Freiheit oder eine Anspielung auf eine alternative Kultur. Und dann gibt es noch diejenigen, die es als persönliche Herausforderung betrachten: den Wunsch nach Veränderung, den Wunsch, mit der Routine zu brechen, wie zum Beispiel eine neue Frisur oder ein neues Parfüm.