Das habe ich in unserer neuen Küche entdeckt: Was ist das?

Die Kunst, ein Rätsel in eine menschliche Verbindung zu verwandeln

Was diese Entdeckung  so berührend macht , ist nicht die Antwort (die wir übrigens immer noch nicht haben), sondern die Reise, die wir unternommen haben, um sie zu finden. Der Austausch, die Vermutungen, die wachgerufenen Erinnerungen … Wie eine Schatzsuche durch die Jahrhunderte, ein Gespräch, das von Küche zu Küche, von Erinnerung zu Erinnerung springt.

In einer Welt, in der sich alles schnell bewegt und wir mehr wegwerfen als behalten, kann die Entdeckung eines ebenso  banalen wie faszinierenden Gegenstands  eine Einladung sein, innezuhalten. Zu beobachten. Sich zu fragen, woher er kam, wer ihn benutzt hat und warum er heute noch hier ist.

Ein endloses Rätsel … und das ist auch gut so

Und was, wenn das Schönste an dieser Geschichte letztlich gerade darin liegt, dass sie kein Ende hat? Dass dieses Raster ein Mysterium bleibt, eine Anekdote, die man bei Abendessen mit Freunden erzählt, ein Augenzwinkern aus der Vergangenheit, das in die Gegenwart gelangt? Wie eine  metallene Madeleine von Proust erinnert es uns daran, dass Gegenstände manchmal nicht nur einem Zweck dienen. Sie verbinden uns einfach.