Diese Beule kann auftreten, weil Sie dies jeden Tag tun …

Ganglion am Handgelenk – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Ein Ganglion, auch Ganglionzyste oder synoviale Zyste genannt, ist eine kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Geschwulst, die meist an der Außenseite oder Innenseite des Handgelenks auftritt. Obwohl dieses Phänomen gutartig ist und keine Lebensgefahr darstellt, kann es unangenehme Beschwerden verursachen und die Beweglichkeit im Gelenk einschränken.

>
Ursachen eines Ganglions am Handgelenk

Ein Ganglion bildet sich, wenn sich Synovialflüssigkeit – die natürliche Gelenkschmiere, die für reibungslose Bewegungen sorgt – in einem abgeschlossenen Hohlraum neben dem Gelenk ansammelt. Die genauen Auslöser sind nicht immer eindeutig, doch es gibt verschiedene Risikofaktoren:

Monotone Belastung der Gelenke: langes Schreiben, Arbeit an der Tastatur, Musizieren oder Sport.
Vorangegangene Verletzungen: Schläge, Verstauchungen oder Überdehnungen des Handgelenks.
Degenerative Veränderungen: Menschen mit Arthrose haben ein erhöhtes Risiko.
Genetische Veranlagung: die Neigung zur Bildung von Ganglien kann vererbt werden.
Symptome und Anzeichen einer Ganglionzyste

Die Größe des Knotens variiert: von kaum sichtbaren Erhebungen bis zu deutlichen Schwellungen. Typische Beschwerden sind:

Sichtbare, runde Schwellung am Handgelenk, weich und elastisch beim Tasten.
Schmerzen bei Bewegung, besonders unter Belastung.
Druckgefühl oder Taubheitserscheinungen, wenn ein Nerv eingeengt wird.
Behandlungsmethoden bei einem Ganglion

Die Wahl der Therapie hängt von Größe, Schmerzintensität und Einschränkungen der Beweglichkeit ab:

Abwarten und Beobachten
Viele Ganglien verschwinden von selbst, ohne dass ein Eingriff notwendig ist.
Ruhigstellung und Schonung
Orthopädische Schienen oder Bandagen können die Belastung verringern und das Wachstum hemmen.
Punktion (Aspiration)
Mit einer Nadel wird Flüssigkeit aus der Zyste entfernt. Der Eingriff ist wenig belastend, jedoch besteht ein hohes Risiko für Rückfälle.
Operative Entfernung
Bei starken Schmerzen, zunehmender Größe oder funktioneller Einschränkung ist eine Operation oft die beste Lösung. Sie senkt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens deutlich.
Vergleich der Behandlungsmethoden