9. Abtropfen lassen
Die fertigen Apfelküchle auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Dies sorgt dafür, dass sie nicht zu fettig sind und die Konsistenz angenehm bleibt.
10. Mit Puderzucker und Zimt bestreuen
Vor dem Servieren die Apfelküchle großzügig mit Puderzucker und Zimt bestreuen. Dies verleiht ihnen nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen zusätzlichen Geschmack, der perfekt zu den Äpfeln passt.
11. Servieren
Omas Apfelküchle schmecken am besten warm, frisch aus der Pfanne. Sie können pur serviert oder mit einem leckeren Obstmus oder Pudding ergänzt werden. Diese Kombination macht das Dessert noch verlockender.
Tipps für die Zubereitung
- Variationen: Du kannst die Apfelküchle auch mit anderen Früchten wie Birnen oder Pfirsichen zubereiten, um Abwechslung in das Rezept zu bringen.
- Süße anpassen: Wenn du es weniger süß magst, kannst du die Zuckermenge im Teig reduzieren oder den Puderzucker beim Servieren weglassen.
- Aufbewahrung: Sollten Reste übrig bleiben, kannst du die Apfelküchle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmecken auch kalt lecker, sollten aber innerhalb von ein paar Tagen verzehrt werden.
Fazit
Omas Apfelküchle sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Sie eignen sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch. Probiere dieses Rezept aus und genieße die Aromen von frisch gebackenen Apfelküchlen. Guten Appetit! 🍏🥞
