Zitronen in Wasser einlegen: die am wenigsten bekannte Methode

Was wäre, wenn das Geheimnis einer stets frischen Zitrone einfach nur Wasser wäre? Diese noch immer wenig bekannte Technik sorgt dafür, dass die Schale von Zitronen viel länger glatt und glänzend bleibt.
Geben Sie die ganzen Zitronen in ein großes Glas oder einen luftdichten Behälter mit Wasser und lagern Sie diese im Kühlschrank. Der ständige Kontakt mit Wasser verhindert das Schrumpfen der Schale und begrenzt den Kontakt mit Luft, der zu Trockenheit führen kann.
Bonus: Legen Sie eine halb geöffnete Zitrone mit der Schnittseite nach unten in eine Untertasse mit Wasser. So bleiben das Fruchtfleisch und der natürliche Geschmack erhalten.
Zitronensalz: köstliche Konservierung ohne Abfall
Was wäre, wenn Ihre Zitronen zu einer Zutat würden, die monatelang haltbar wäre und Ihren Gerichten gleichzeitig Geschmack verleiht? Machen Sie Ihr eigenes Zitronensalz !
Die Schale einiger Zitronen abreiben und mit grobem Meersalz vermischen. Für ein intensiveres Aroma etwas Saft dazugeben und alles auf einem Backblech verteilen. Im Backofen bei niedriger Temperatur (90 °C für 20 Minuten, dann 10 Minuten bei 150 °C) trocknen lassen.
Nach dem Abkühlen können Sie Ihr Duftsalz in einem Glas aufbewahren. Es verleiht Ihren Salaten, Fisch, gegrilltem Gemüse oder Marinaden eine frische und raffinierte Note. Außerdem duftet es herrlich!
Zitrone: kleine Früchte, große Spitzen

Vom cleveren Einfrieren über das Einmachen in Wasser bis hin zu Zero-Waste-Rezepten – Zitronen haben viele Tricks auf Lager, um länger frisch und nützlich zu bleiben. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre bevorzugte Methode wählen und vergessene Zitronen vergessen!
Denn eine gut konservierte Zitrone ist ein Sonnenstrahl, der lange hält.
