Glänzende Stoffe: Vorsicht vor dem Discokugel-Effekt
Satin, Pailletten, Glitzer… Wir lieben sie für Abendveranstaltungen, aber bei einer Abschiedszeremonie haben sie nichts zu suchen. Ihr Funkeln zieht die Aufmerksamkeit auf sich und kann für diesen Rahmen fehl am Platz, ja sogar unangemessen wirken.
Entscheiden Sie sich stattdessen für matte Materialien , dezente Stoffe und dezenten Schmuck. Schlichtheit ist hier kein Zwang, sondern ein Zeichen von Rücksichtnahme.
Wie kleidet man sich also angemessen für eine Beerdigung?
Schwarz bleibt ein Klassiker, ist aber kein Muss. Entscheidend ist der Gesamtton Ihres Outfits: dezent, gepflegt und respektvoll.
Für Frauen : Ein gerade geschnittenes Kleid, ein Kostüm oder ein knielanger Rock in dunklen Tönen (Marineblau, Dunkelgrau, Braun) sind perfekt. Ein schlichter Schal oder ein dezentes Schmuckstück können den Look abrunden.
Für Männer : Ein dunkler Anzug, ein helles Hemd und eine schlichte Krawatte sind ideal. Sollten Sie kein Jackett besitzen, genügen ein gut gebügeltes Hemd und eine dunkle Hose.
Was ist, wenn Sie keine dunkle Kleidung haben? Wählen Sie neutrale Töne (Beige, Hellgrau) und vermeiden Sie einfach helle oder stark gesättigte Farben.
Zusammenfassend
In diesen emotional aufgeladenen Momenten spricht Ihre Kleidung Bände. Sie muss nicht perfekt oder streng kodifiziert sein. Aber indem Sie zu auffällige Farben oder zu festliche Stile vermeiden, drücken Sie eine einfache, aber starke Geste aus: Respekt.
Denn manchmal ist die schönste Art, „Ich bin da“ zu sagen , es wortlos zu zeigen.
