Wenn Sie Nagelpilz haben, versuchen Sie dieses natürliche Heilmittel

So geht’s:

  1. Füllen Sie ein Becken mit lauwarmem Wasser.
  2. Salz und Zitrone hinzufügen. Vorsichtig vermischen.
  3. Weichen Sie Ihre Füße 15 bis 20 Minuten lang ein.
  4. Massieren Sie Ihre Nägel sanft mit Ihren Fingern oder einem weichen Tuch.
  5. Spülen Sie es ab und trocknen Sie es gründlich ab. Achten Sie dabei besonders auf die Zehenzwischenräume.

Wiederholen Sie dies 3 bis 4 Mal pro Woche. Ein Ritual, das der Psyche ebenso gut tut wie den Füßen!

Eine Expresspaste für gezielte Bereiche

Wenn Sie meinen, dass ein Nagel besonders betroffen ist, finden Sie hier eine kleine Behandlung für zu Hause.

Zutaten :

  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Anwendung :

  1. Mischen Sie die beiden in einem kleinen Behälter.
  2. Auf den betroffenen Nagel auftragen.
  3. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen.
  4. Abspülen und anschließend Feuchtigkeitscreme auftragen.

Diese Behandlung kann einmal täglich angewendet werden. Der Trick? Vergessen Sie nie die Feuchtigkeitspflege, denn gut genährte Haut ist widerstandsfähiger.

Was wäre, wenn wir in den Präventionsmodus wechseln würden?

Sie müssen nicht warten, bis eine Pilzinfektion auftritt, bevor Sie Ihre Nägel verwöhnen. Integrieren Sie dieses magische Duo in Ihre Hautpflegeroutine:

  • Peelen Sie Ihre Füße regelmäßig  mit einer Salz-Zitronen-Mischung, um abgestorbene Zellen zu entfernen und sie sauber zu halten.
  • Stärken Sie Ihre Nägel  mit dem Vitamin C der Zitrone, das die Kollagenproduktion fördert, während das Salz sanft reinigt.
  • Nehmen Sie sich Zeit  zum Entspannen und Neukonzentrieren. Eine einfache, aber wohltuende Behandlung!

Der Schlüssel: Regelmäßigkeit (sanft, aber regelmäßig)

Es ist nicht nötig, die Füße täglich zu belasten. Ein paar wohlüberlegte Schritte genügen:

  • Fußbad: 3 bis 4 Mal pro Woche ist ideal.
  • Die Paste: einmal täglich, bei hartnäckiger Infektion auch zweimal, immer mit ausreichend Flüssigkeitszufuhr.

Die ersten Effekte zeigen sich oft nach zwei bis drei Wochen. Und wenn sich nichts ändert? Das ist kein Versagen, sondern nur ein Zeichen dafür, dass die Natur sich Zeit lässt … genau wie Sie.  Denn auf sich selbst zu achten bedeutet auch, wieder sanft auf den Körper zu hören.