Vorsicht vor Billigbatterien: Falsche Sparsamkeit, echte Gefahr
Den Akku selbst auszutauschen oder eine günstige „kompatible“ Version zu kaufen, mag zunächst klug erscheinen. Doch nicht zertifizierte Akkus bergen oft unangenehme Überraschungen : minderwertige Komponenten, fehlende Wärmeregulierung, unzuverlässige Herstellung usw.
Das Ergebnis? Eine Batterie, die sich ungewöhnlich stark erhitzt, verformt oder unter Druck sogar bricht.
Worauf Sie achten sollten:
- Das Logo und die Zertifizierungen des Herstellers ( CE , RoHS ).
- Bezugsquellen: Wählen Sie offizielle Marken oder vertrauenswürdige Händler.
- Der Preis: Zu gut, um wahr zu sein? Das ist er oft.
Einfache Maßnahmen, um ruhig zu bleiben (und Ihr Telefon länger zu behalten)

Die gute Nachricht: Mit ein paar cleveren Reflexen vermeiden Sie unangenehme Überraschungen. Hier ist eine Mini-Checkliste, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:
- Lassen Sie Ihr Telefon niemals in direktem Sonnenlicht oder in einem geschlossenen Auto liegen, das Hitze ausgesetzt ist.
- Ziehen Sie den Stecker, sobald 100 % erreicht sind.
- Wenn die Batterie ohne Grund aufgebläht oder heiß erscheint: Unterbrechen Sie alles und lassen Sie sie überprüfen.
Denn Ihr Telefon in gutem Zustand zu halten bedeutet auch, sich täglich zu schützen.
