Sie betreten Ihr Hotelzimmer, stellen Ihre Koffer ab und springen hinein! Sie steuern direkt auf das große, flauschige Bett zu. Doch dann fragt man sich: Was ist das für ein kleiner bunter Stoff am Fußende des Bettes? Oft wird er zerknüllt, beiseite geschoben oder sogar reflexartig auf den Boden geworfen. Und doch hat dieses einfache Accessoire einen echten Zweck – und nein, es ist nicht das, was manche Gerüchte vermuten lassen …
Ein dekoratives Accessoire mit vielen Tricks

Dieses berühmte Stück Stoff, das in den meisten Hotels zu finden ist, nennen wir Bettläufer . Oft schmal, lang und in dunklen oder kontrastierenden Tönen gehalten, wird er im Allgemeinen quer über oder am Fußende des Bettes platziert, genau dort, wo unsere Füße ruhen.
Erste Mission? Einfach schön machen! Laut Innenarchitekten für das Gastgewerbe erfüllt dieser Bettläufer eine ähnliche Funktion wie ein Schal: Er verleiht dem Bett einen stilvollen Touch, betont die weiße Bettwäsche und lässt es sofort eleganter aussehen. In der Welt des Gastgewerbes, wo jedes Detail zählt, macht dieses Accessoire den Unterschied.
Aber warum wird es dann oft auf Fußhöhe platziert?

Das ist kein Zufall. Neben der Ästhetik ist der Bettläufer auch sehr praktisch. Wenn wir von einem langen Wandertag zurückkommen, setzen wir uns meist mit unserer Outdoor-Kleidung, manchmal sogar mit unseren Schuhen, aufs Bett. Und seien wir ehrlich: Manchmal legen wir unsere Taschen, unseren Mantel oder sogar unser Zimmerservice-Tablett darauf …
Der Bettläufer fungiert dann als Schutzbarriere: Er verhindert, dass die weißen Laken, die eine einwandfreie Pflege erfordern, versehentlich fleckig oder verschmutzt werden.
