8 Anzeichen dafür, dass Sie zu viel Zucker zu sich nehmen

2.  Sie haben Verdauungsprobleme

Eine hohe Zuckeraufnahme kann zu unangenehmen Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall und Blähungen führen. Zuckeralkohole und Maissirup mit hohem Fructosegehalt sind verarbeitete Zucker, die Beschwerden verursachen können, da Ihr Körper sie nicht effizient verarbeiten kann.

Sie wandern unverändert durch den Darm und werden im Dickdarm von Darmbakterien fermentiert. Dieser Prozess kann zu Gasbildung führen, die oft mit Krämpfen, Blähungen und Schmerzen einhergeht.

Menschen mit Zöliakie, Morbus Crohn und anderen Verdauungsunverträglichkeiten produzieren viel Schleim im Darm, was die Verdauung verlangsamt und die Aufnahme bestimmter Zucker verhindert. Laktose (eine Kombination aus Glukose und Galaktose) ist ein natürlich vorkommender Zucker, den viele Menschen nur schwer verdauen können.

Eine Laktoseintoleranz liegt vor, wenn Ihr Körper nicht das Enzym produziert, das zum Abbau von Laktose erforderlich ist, was zu Blähungen, Völlegefühl und anderen Verdauungsbeschwerden führt. 

3.  Sie fühlen sich launisch, gereizt oder deprimiert

eine Person, die auf einem Sofa liegt, Kopfhörer trägt und besorgt aussieht

Haben Sie schon einmal den Begriff „Zucker-Crash“ gehört? Dabei handelt es sich um ein häufiges Problem bei hohem Zuckerkonsum, das zu Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit führen kann.

Wenn Sie zuckerreiche Lebensmittel essen, die dann zur Energiegewinnung in Glukose zerlegt werden, schüttet Ihr Körper große Mengen Insulin aus, um die Glukose zu verarbeiten, aus dem Blut zu entfernen und in die Zellen zu transportieren. Diese Insulinüberladung reduziert den Glukosespiegel im Blut zu schnell, wodurch Ihr Körper zum Ausgleich Adrenalin, Cortisol und andere Hormone ausschüttet.

Adrenalin sendet dann ein Signal an Ihren Körper, mehr Glukose zu produzieren, um Ihren Spiegel zu erhöhen. Die Schwankung führt zu Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit. Studien haben auch gezeigt, dass dieser Zyklus von Glukoseschwankungen mit der Zeit   zu  Depressionen führen kann.

4.  Sie haben Schlafstörungen

Diese  Studie  ergab, dass Menschen, die viel Zucker konsumieren, weniger tief schlafen und unruhiger sind. Eine kohlenhydratreiche Ernährung erhöht den Tryptophanspiegel (fördert den Schlaf) und unterdrückt  den Orexinspiegel  (verantwortlich für die Wachheit), was zum Einnicken führt.

Sie können aber auch mehr Energie zum Verbrennen bereitstellen, sodass Ihr Gehirn länger im REM-Schlaf bleibt als im tiefen, erholsamen  Schlaf. Dies kann dazu führen, dass Sie sich beim Aufwachen müde oder träge fühlen. 

5.  Sie haben mit Karies und schlechter Mundgesundheit zu kämpfen

Kennen Sie das eklige, schleimige Gefühl, das Sie nach dem Essen oder Trinken von etwas mit viel Zucker verspüren? Die Zuckermoleküle verbinden sich mit Speichel und Bakterien in Ihrem Mund und führen zu Plaque auf Ihren Zähnen.

Wenn Plaque auf Ihren Zähnen verbleibt, kann er den Zahnschmelz auflösen und Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen. Zuckerkonsum ist derzeit eine der  Hauptursachen  für Zahnprobleme wie Karies und Löcher bei Erwachsenen und Kindern. 

6.  Sie leiden unter Hautausschlägen oder vorzeitiger Faltenbildung

eine Person, die sich schminkt

Zucker trägt zu verstärkten Entzündungen bei, die Kollagen und Elastin in der Haut abbauen, was zu Falten und schlaffer Haut führt. Wenn Sie Zucker konsumieren, schüttet Ihr Körper Insulin aus der Bauchspeicheldrüse aus, um es aufzunehmen und an die Leber weiterzuleiten.

Ihre Bauchspeicheldrüse kann nur eine bestimmte Menge Zucker verarbeiten. Wenn Sie also mehr essen, als Ihr Körper verarbeiten kann, kann dies zu Entzündungen führen. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann zu einer Vernetzung der Kollagenfasern führen, die als  Glykation  der Haut bezeichnet wird.

Wenn dies geschieht, verliert die Haut an Elastizität, was zu Falten führt. Akne, Dermatitis, Psoriasis und Rosazea können ebenfalls durch die Entzündungsreaktion in Ihrem Körper ausgelöst werden.