Warum hält Asphalt in den USA 50 Jahre, während er sich hier nach 3 Jahren ablöst: Ein einfacher Grund, den viele Menschen nicht kennen

Ist das wirklich so? Ja – in den USA gibt es tatsächlich Asphalt, der seit über neunzig Jahren liegt und bis heute in gutem Zustand ist. Doch warum überdauern einige Straßen so lange, während andere schon nach wenigen Jahren erneuert werden müssen?

Die Geschichte des amerikanischen Straßenbaus beginnt in den 1930er Jahren während der Großen Depression. Millionen Menschen verloren damals ihre Arbeit, ihr Zuhause und ihre Ersparnisse. Präsident Franklin D. Roosevelt präsentierte den „New Deal“ – ein Programm mit über 200 Initiativen, das die Grundlage für die moderne US-Infrastruktur bildete. Eine der wichtigsten Maßnahmen war der Aufbau eines nationalen Straßennetzes.

>
Roosevelt ließ auf der Landkarte ein Netz von Quadraten entwerfen – daraus entstanden die künftigen Highways. Das gigantische Bauprojekt schuf nicht nur Straßen, sondern auch Arbeitsplätze und förderte ganze Industrien: die Automobil-, Zement-, Asphalt-, Schotter- und Stahlproduktion. Auch wenn die Löhne gering waren, halfen sie den Menschen, wenigstens Essen und Unterkunft zu bezahlen. Für viele war das die Rettung.

Gebaut wurde nach einer soliden Methode: Zuerst entfernte man die oberste Bodenschicht, dann folgten Schotter, Sand und Fels – bis zu 1,8 Meter dick. Darauf kam eine Betonschicht und, falls nötig, Asphalt. Fast alle Arbeiten erfolgten von Hand, ohne moderne Maschinen. Die Qualitätskontrolle war streng – technische Experten und Staatsanwälte prüften jeden Schritt. Bei kleinsten Abweichungen musste alles neu gemacht werden. Betrug wurde hart bestraft.

Kein Wunder also, dass viele Straßen aus dieser Epoche fast ein Jahrhundert überstehen. Doch wie sieht es heute aus?

Viele Bilder „perfekter amerikanischer Straßen“ zeigen frisch renovierte Abschnitte oder kaum befahrene Wege in Wüstenregionen. Ganz anders ist es in New York oder in Kleinstädten 100–200 km außerhalb: dort sind Schlaglöcher Alltag, der Asphalt erinnert oft an Feldwege. Besonders harte Winter mit Schnee und Frost beschleunigen den Verfall zusätzlich.