So lagern Sie Zitronen, um ihre Frische zu verlängern und Schimmelbildung zu verhindern.

Haben Sie schon einmal diese schönen, gelben Zitronen gekauft, die Ihre Gerichte und Getränke verschönern sollten, und dann fanden Sie sie verschrumpelt oder schimmelig unten im Kühlschrank? Keine Sorge, viele von uns haben diese kleine kulinarische Tragödie schon erlebt. Glücklicherweise können ein paar einfache Schritte ihre Lebensdauer verlängern – und Sie können der Verschwendung ein Ende setzen! So bleiben Ihre Zitronen so frisch wie am ersten Tag.

Einfrieren, der ultimative Verbündete gegen Abfall

Wenn Sie eine Zitrone übrig haben, ist das Einfrieren Ihr bester Freund, wenn es um Frische geht. Und die gute Nachricht ist: Alles lässt sich einfrieren!

Aromatisierte Eiswürfel:  Zitronen auspressen, etwas Schale abreiben und alles in eine Eiswürfelschale geben. Nach dem Einfrieren eignen sich die spritzigen Würfel perfekt zum Aromatisieren einer Karaffe Wasser, eines Eistees oder einer selbstgemachten Soße.

Ganze Zitronen:  Geben Sie diese direkt in einen verschließbaren Gefrierbeutel und legen Sie diesen in den Gefrierschrank. Nach dem Auftauen werden sie geschmeidiger und der Saft lässt sich leicht auspressen. Ideal zum Kochen zu jeder Jahreszeit!

Das Geheimnis des Zahnstochers: So vermeiden Sie, eine angeschnittene Zitrone zu verschwenden

Benötigen Sie nur ein paar Tropfen Saft? Dann schneiden Sie die Zitrone nicht in zwei Hälften! Stechen Sie stattdessen mit einem Zahnstocher ein kleines Loch hinein, drücken Sie vorsichtig den Saft heraus und verschließen Sie das Loch wieder.

Das Ergebnis: Die Zitrone bleibt saftig, frisch und kann mehrere Tage gelagert werden, ohne auszutrocknen. Das ist  der Expertentipp  , um die Frucht am Leben zu erhalten, ohne dass sie verloren geht oder verschwendet wird.