Wenn wir eine Einladung zu einer Beerdigung erhalten, denken wir zunächst an Trauer, Unterstützung und die Person, der wir die Ehre erweisen. Doch eine einfache Frage kann schnell zu einem echten Dilemma werden: „Was soll ich anziehen?“ Denn ja, in diesen Momenten ist unsere Kleidung nicht mehr nur eine Frage des Stils … sie wird zu einer stillen Sprache des Respekts.
Rot, Neon, Pailletten: Wenn das Outfit (zu viel) Platz einnimmt

Auch ungewollt können bestimmte Farben oder Materialien vom Wesentlichen ablenken: der Besinnung, der Begleitung der Angehörigen und der Erinnerung an den Verstorbenen. Deshalb sollten bestimmte Farben und Kleidungswahlen vermieden werden.
Knallrot: Zu viel Leidenschaft für einen Moment der Stille

Kraftvoll, lebendig, intensiv … Rot ist eine Farbe voller Energie. Doch bei einer Beerdigung kann diese visuelle Intensität unerwünscht wirken . Stellen Sie sich eine scharlachrote Silhouette in dunklem, schlichtem Outfit vor: Auch wenn es nicht beabsichtigt ist, ist die Wirkung sofort spürbar – und wird oft missverstanden.
Kulturelle Ausnahme : In einigen asiatischen Traditionen symbolisiert Rot Leben und Erneuerung. Wenn es sich um einen ausdrücklichen Wunsch der Familie handelt, ändert sich dies natürlich. Ansonsten ist es besser, diskret zu sein.
Neonfarben: eine lebendige Energie
Limettengrün, Neonpink, Elektrogelb … Diese Farbtöne erinnern an Feierlichkeiten, Sommer und Feste. Angesichts der Feierlichkeit eines Abschieds bilden sie einen zu starken Kontrast. Es ist keine Frage des Urteils, sondern der Übereinstimmung mit dem Moment .
Entscheiden Sie sich für kräftigere Farben: Marineblau, Anthrazitgrau, Dunkelbraun oder sogar sanfte Pastelltöne, wenn Sie kein dunkles Outfit haben. Wichtig ist, nicht in der Masse unterzugehen, sondern mit der kollektiven Emotion im Einklang zu sein.
