Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Telefon explodiert, beenden Sie diese Gewohnheiten sofort

Wir denken selten darüber nach, und doch: Ein kleiner Reflex, den Sie wahrscheinlich mehrmals täglich haben, könnte Ihr treues Smartphone in eine echte latente Gefahr verwandeln. Neugierig? Das sollten Sie sein. Denn die meisten von uns machen diesen Fehler, ohne es zu merken … Und die Folgen können weit über einen einfachen Fehler hinausgehen.

Feuchtigkeit, der falsche Freund des Telefons

Haben Sie schon einmal bei einem leichten Regenschauer einen Anruf entgegengenommen oder Ihr Telefon beim  Zähneputzen  neben das Waschbecken gelegt? Das kommt doch alles ganz normal vor, oder? Doch diese alltäglichen Handlungen können viel riskanter sein, als sie scheinen.

Wasser kann selbst in kleinsten Mengen in das Gerät eindringen und die elektronischen Schaltkreise stören. Die Folge: Überhitzung, Fehlfunktionen … und im Extremfall ein Brand. Und wenn ein Gewitter ausbricht, während Sie Ihr Telefon in der Hand halten, ist das Risiko noch höher. Elektronik und Elektrizität vertragen sich nicht gut, besonders nicht  im Freien während eines Gewitters  !

Muss gemacht werden:

  • Verwenden Sie ein wasserdichtes  Gehäuse   , wenn Sie häufig im Freien sind.
  • Halten Sie Ihr Telefon von nassen Bereichen fern ( legen Sie es nicht auf den Badewannenrand ).
  • Bei Kontakt mit Wasser: Sofort ausschalten, trocknen und dann   für mindestens 24 Stunden in einen luftdichten Gefrierbeutel mit Reis geben.

Das Aufladen Ihres Telefons: Der Fehler, den wir alle machen (und der es langsam beschädigt)

Eine Serie ansehen oder Nachrichten beantworten, während das Handy lädt?  Sehr verlockend … aber nicht ohne Nebenwirkungen.  Die Nutzung des Smartphones während des Ladevorgangs kann den Akku belasten, der dann beim Aufladen wieder aufgeladen werden muss. Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen, einen Marathon zu laufen, während man Nahrung verdaut: nicht ideal!

Auf lange Sicht kann diese Angewohnheit zu Leistungsverlust, abnormaler Erwärmung … oder sogar zu einer Schwellung der Batterie führen. Und das ist wirklich ein  Warnsignal  , das nicht ignoriert werden sollte.

Der richtige Reflex:

  • Lassen Sie Ihr Telefon  unbeaufsichtigt,  während es eingesteckt ist.
  • Entscheiden Sie sich für vollständige Ladezyklen, anstatt ständig den Stecker zu ziehen.
  •  Verwenden Sie immer ein offizielles oder zertifiziertes Ladegerät. Vergessen Sie billige, nicht zugelassene Modelle  !