1. Gemüse vorbereiten
Die Kartoffeln gründlich waschen und in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 2–3 cm groß). Die Zucchini in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, Paprika entkernen und in grobe Stücke teilen. Die rote Zwiebel schälen und in Spalten schneiden, Knoblauchzehen schälen und leicht andrücken.
2. Blech vorbereiten
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, bei Umluft 180 °C. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder mit etwas Olivenöl einfetten.
3. Gemüse marinieren
Kartoffeln, Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch auf das Blech geben. Mit Olivenöl beträufeln, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer darüberstreuen und alles gut vermengen, damit jedes Stück Gemüse mit Öl und Gewürzen bedeckt ist.
4. Backen
Das Gemüse im vorgeheizten Ofen etwa 35–40 Minuten rösten, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, damit alles gleichmäßig gart.
5. Feta hinzufügen
Etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Feta in grobe Würfel brechen und über das Gemüse geben. Nochmals in den Ofen schieben, bis der Feta leicht geschmolzen und goldgelb ist.
6. Servieren
Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Warum dieses Rezept so besonders ist
Die Magie von Feta Kartoffeln Ofengemüse liegt in seiner Einfachheit. Es braucht keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung. Alles, was man tun muss, ist Gemüse schneiden, würzen und in den Ofen schieben. Doch das Ergebnis ist ein Gericht, das aussieht, als hätte man viel Zeit und Mühe investiert.
Die Kartoffeln bringen eine angenehme Sättigung, das Gemüse sorgt für Frische und Vielfalt, der Feta setzt den cremig-salzigen Kontrast. Es ist ein Gericht, das nach Sonne, Mittelmeer und Urlaub schmeckt – selbst dann, wenn draußen Regen oder Schnee fällt.
Tipps für das perfekte Ergebnis
Kartoffeln einweichen: Wer besonders knusprige Kartoffeln möchte, kann die Würfel nach dem Schneiden 15 Minuten in kaltes Wasser legen und danach gut abtrocknen.
Mit Gemüse variieren: Auch Auberginen, Karotten, Kirschtomaten oder Brokkoli passen hervorragend dazu.
Kräuter frisch verwenden: Getrocknete Kräuter sind praktisch, aber frische Oreganozweige oder Rosmarin geben dem Gericht eine noch intensivere Note.
Feta variieren: Statt Feta kann auch Ziegenkäse oder Halloumi verwendet werden.
Serviervorschläge
Als Hauptgericht: Mit einem frischen grünen Salat und knusprigem Brot.
Als Beilage: Passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Als Teil eines Buffets: In einer großen Schüssel serviert, ist es ein echter Hingucker.
Als Meal Prep: Schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich – warm oder kalt.
